06.05.2015
Basel soll zweites Holzkraftwerk bekommen
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat einen verabschiedet, für den Bau eines zweiten Holzheizkraftwerks. Über die Genehmigung der benötigten Investitionen wird der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt entscheiden.
Das neue Kraftwerk der IWB soll dereinst jährlich rund 80 Millionen Kilowattstunden ökologische Wärme und 27 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren.
IWB hat mit einem allgemeinen Baubegehren auch die Wirtschaftlichkeit und die Umweltauswirkungen des Kraftwerks untersucht und plant, rund 45 Millionen Franken in den Bau des Kraftwerks zu investieren. Im kürzlich vom Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt beschlossenen Leistungsauftrag für die Jahre 2015-2018 ist diese Summe bereits enthalten. Unter Berücksichtigung der kostendeckenden Einspeisevergütung des Bundes (KEV), die IWB für die Stromproduktion des Kraftwerks beantragen wird, sind Bau und Betrieb des Kraftwerks wirtschaftlich.
Sofern der Grosse Rat das Projekt gutheisst und die Baubewilligung bis im Herbst 2015 vorliegt, kann IWB die Planung und Ausschreibung der Arbeiten und der Anlagentechnik zügig abschliessen und im Lauf des nächsten Jahres mit den Bauarbeiten beginnen.
Verband Fernwärme Schweiz
Andreas Hurni
p.A. Ryser Ingenieure AG
Engestrasse 9
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 560 03 90
E-Mail
Larissa Kämpf
Römerweg 2
5443 Niederrohrdorf
Tel. +41 56 534 40 02
E-Mail