25.06.2015
Mit 825‘770 Terrajoule (TJ) wurde 2014 der tiefste Endenergieverbrauch der letzten 17 Jahre registriert. Letztmals lag der Endenergieverbrauch 1997 tiefer.
Mit 825‘770 Terrajoule (TJ) wurde 2014 der tiefste
Endenergieverbrauch der letzten 17 Jahre registriert. Letztmals lag der
Endenergieverbrauch 1997 tiefer. Der Rückgang des Endenergieverbrauches
um 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist in erster Linie auf die
ausgesprochen warme Witterung im Jahr 2014 zurückzuführen. Gemäss Meteo
Schweiz war 2014 zusammen mit 2011 das wärmste Jahr seit Messbeginn
1864. Die Anzahl Heizgradtage, ein wichtiger Indikator für den
Energieverbrauch zu Heizzwecken, nahm gegenüber dem Vorjahr um 19,9
Prozent ab. Die warme Witterung wirkte sich auch auf den Verbrauch
der erneuerbaren Energieträger zu Heizzwecken aus. Der Verbrauch von
Fernwärme lag 8,9 Prozent unter dem Vorjahreswert, ebenso die Nutzung
von Umgebungswärme durch Wärmepumpen (-7,6Prozent). Der Verbrauch von
Energieholz sank um 14,7 Prozent. Trotz der warmen Witterung zugenommen
hat die Nutzung von Solarwärme (+8,3 Prozent).
Medienmitteilung (deutsch)
Medienmitteilung (französisch)
Überblick über den Energieverbrauch der Schweiz im Jahr 2014
Verband Fernwärme Schweiz
Andreas Hurni
p.A. Ryser Ingenieure AG
Engestrasse 9
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 560 03 90
E-Mail
Larissa Kämpf
Römerweg 2
5443 Niederrohrdorf
Tel. +41 56 534 40 02
E-Mail