Auf diesen Plattformen finden Sie ein breit gefächertes Angebot an Bildung und Veranstaltungen im Bereich Energie, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik:
Als Dachverband der Holzenergie-Branche engagiert sich Holzenergie Schweiz seit 1979 für eine wertvolle Energiezukunft.
Minergie – ein Schweizer Baustandard für neue und modernisierte Gebäude – unterhält in allen Landesteilen ein umfangreiches Weiterbildungsangebot für Baufachleute.
Der Schweizerische Städteverband ist Patronatspartner zahlreicher Veranstaltungen. Er organisiert zudem eigene Tagungen zu wichtigen Themen, an denen Mitglieder zu vergünstigten Konditionen teilnehmen können.
Der etwas andere Wirtschaftsverband setzt sich Rahmenbedingungen ein, damit sich klimataugliches Wirtschaften lohnt und die ganze Schweiz profitiert.
Unabhängiges Unternehmen, gegründet als Spin-off des Instituts für Umwelt- und Verfahrenstechnik der Hochschule für Technik Rapperswil.
Constitue le premier réseau français d’information, de partage d’expériences et d’accompagnement des collectivités et acteurs locaux en matière de transition énergétique, de gestion territoriale des déchets et de gestion durable de l'eau. En France.
Associazione Italiana per il Riscaldamento Urbano in Italia.
The international network for district energy, promoting sustainable heating and cooling in Europe and beyond.
Das Projekt „Niedertemperatur Fernwärme für den Ostseeraum“ (LowTEMP) wird die Fernwärmeversorgung in den Partnerregionen nachhaltiger gestalten und den Aufbau sogenannter Fernwärmenetze der 4. Generation fördern.
Thermische Netze Schweiz (vormals Verband Fernwärme Schweiz)
Andreas Hurni
c/o Ryser Ingenieure AG
Engestrasse 9
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 560 03 90
ahurni@thermische-netze.ch
E-Mail
Martin Liechti
Tel. +41 31 560 03 90 mliechti@thermische-netze.ch
E-Mail
Ursula Spycher
c/o Ryser Ingenieure AG
Engestrasse 9
Postfach
3001 Bern
Tel. +41 31 560 03 90
tns@thermische-netze.ch
E-Mail